Mozartverein 1829 e.V. Nürnberg
  • Home
  • Konzerte 2025
    • Kammermusik-Wettbewerb – Samstag 01.02.2025
    • Preisträger:innen-Konzert – Samstag 08.02.2025
    • Klavierabend – Samstag 29.03.2025
    • Junge Preisträger I – Samstag 03.05.2025
    • Von Klassik bis Tango – Samstag 07.06.2025
    • SONDERKONZERT KLAVIERABEND – SAMSTAG 26.07.2025
    • Mozartabend in Pommersfelden – Mittwoch 06.08.2025
    • Junge Preisträger II – Samstag 11.10.2025
    • Adventskonzert – “Wege zu Mozart” – Sonntag 30.11.2025
  • Eintrittskarten
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Freunde und Förderer
    • Sponsoring / Spenden
    • Geschichte des Mozartvereins
    • Links
  • Kontakt
    • Vorstand & Künstlerischer Beirat
    • Kontaktformular
  • Home
  • Konzerte 2025
    • Kammermusik-Wettbewerb – Samstag 01.02.2025
    • Preisträger:innen-Konzert – Samstag 08.02.2025
    • Klavierabend – Samstag 29.03.2025
    • Junge Preisträger I – Samstag 03.05.2025
    • Von Klassik bis Tango – Samstag 07.06.2025
    • SONDERKONZERT KLAVIERABEND – SAMSTAG 26.07.2025
    • Mozartabend in Pommersfelden – Mittwoch 06.08.2025
    • Junge Preisträger II – Samstag 11.10.2025
    • Adventskonzert – “Wege zu Mozart” – Sonntag 30.11.2025
  • Eintrittskarten
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Freunde und Förderer
    • Sponsoring / Spenden
    • Geschichte des Mozartvereins
    • Links
  • Kontakt
    • Vorstand & Künstlerischer Beirat
    • Kontaktformular

Junge Preisträger II

Samstag, 11.10.2025, 19 Uhr, St. Martha-Kirche
Königstrasse 79, 90402 Nürnberg

VEILHOF-TRIO

Das Veilhof-Trio vereint mit der italienischen Pianistin Elena Pirisi, der rumänischen Geigerin Laura Ion und der deutschen Cellistin Josefin Müller verschiedene Kulturen im gemeinsamen Musizieren. Die drei Musikerinnen lernten sich im September 2023 an der Hochschule für Musik Nürnberg kennen, die im Nürnberger Stadtteil „Veilhof“ gelegen und Inspiration und Namensgeber für das Ensemble ist.

Bereits im Januar 2024 gewann das Klaviertrio den Ersten Preis beim Kammermusikwettbewerb des Mozartvereins 1829 e.V. Nürnberg, in dessen aktueller Konzertreihe sich das Trio 2025 mit einem eigenen Programm präsentieren wird. Alle drei Musikerinnen des Veilhof-Trios sind Stipendiatinnen des Richard-Wagner-Verbands Nürnberg und gastieren regelmäßig bei dessen Veranstaltungen.

Musik an die Menschen zu vermitteln, ist dem Veilhof-Trio ein großes Anliegen. Neben klassisch angelegten Auftritten in Konzertsälen gestalten sie auch moderierte Konzerte, mit denen sie die Musik vor Ort zu den Menschen bringen, zum Beispiel in Museen, Schulen oder Kirchen.

Unterrichtet wird das Trio von Prof. Bernhard Schmidt (Mandelring Quartett), Prof. Daniel Gaede und Prof. Massimiliano Mainolfi und hat darüber hinaus wichtige musikalische Impulse bei einem Meisterkurs mit Ian Fountain erhalten, der ihre künstlerische Entwicklung sehr förderte.

Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Klaviertrio Op.1 Nr. 3 in c-Moll:
Allegro con brio
Andante cantabile con variazioni
Menuetto. Quasi Allegro
Finale. Prestissimo

Sergej Rachmaninow (1873 – 1943)
Trio Elégiaque Nr. 1 in g-Moll
Lento lugubre - più vivo

Pause

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 -1847)
Klaviertrio Nr. 1 in d-Moll, Op. 49
Molto allegro ed agitato
Andante con moto tranquillo
Scherzo. Leggiero e vivace
Finale. Allegro assai appassionato

VEILHOF-TRIO
ELENA PIRISI, Klavier
JOSEFIN MÜLLER, Violoncello
LAURA ION, Violine

1. Preisträger Kammermusikwettbewerb Mozartverein 1829 e.V. Nürnberg 2024

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2025 Mozartverein 1829 e.V. Nürnberg
Webseite von rotgelb | Marketing und Werbung – Erlangen

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}