• Home
  • Konzerte 2023
    • Trio Yekwon Sunwoo / Christel Lee / Jonathan Roozeman – 04.02.2023
    • Kammermusik-Wettbewerb – 06.05.2023
    • Klavierabend French Connections – 13.05.2023
    • Figaros Hochzeit – 03.06.2023
    • Mozartabend in Pommersfelden – 02.08.2023
    • Duo concertante – 04.10.2023
    • Architektur und Empfindsamkeit – Adventskonzert – 03.12.2023
  • Eintrittskarten
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Sponsoring / Spenden
    • Geschichte des Mozartvereins
    • Links
  • Kontakt
    • Vorstand & Künstlerischer Beirat
    • Kontaktformular
  • Home
  • Konzerte 2023
    • Trio Yekwon Sunwoo / Christel Lee / Jonathan Roozeman – 04.02.2023
    • Kammermusik-Wettbewerb – 06.05.2023
    • Klavierabend French Connections – 13.05.2023
    • Figaros Hochzeit – 03.06.2023
    • Mozartabend in Pommersfelden – 02.08.2023
    • Duo concertante – 04.10.2023
    • Architektur und Empfindsamkeit – Adventskonzert – 03.12.2023
  • Eintrittskarten
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Sponsoring / Spenden
    • Geschichte des Mozartvereins
    • Links
  • Kontakt
    • Vorstand & Künstlerischer Beirat
    • Kontaktformular

Mozart und die vier goldenen Saiten VI Adventskonzert

Sonntag, 27. November 2022, 17 Uhr, St. Martha-Kirche, Königstrasse 79, 90402 Nürnberg

Leopold Mozart (1719-1787)
„Schlittenfahrt“
1. Intrada (Allegro maestoso), 2. Schlittenfahrt (Allegretto),
3. Die vor Kälte zitternde junge Dame (Andante molto),
4. Des Balles Anfang (Menuett), 5. Kehraus (Allegro) Schlittenfahrt da capo

Johannes Brahms (1833-1897)
Sonate Nr. 1 G-Dur op. 78
Vivace ma non troppo
Adagio/Più andante
Allegro molto moderato

Franz Waxman (1906-1967)
Carmen - Fantasie

Alexej Gerassimez
„Asventuras“ for Snare Drum
Pietro Mascagni
„Intermezzo“ from Cavalleria Rusticana

Tomasz Goliński
„Luminosity“

„JUNGE TALENTE“ – STREICHERENSEMBLE „ZAUBERGEIGEN“ (Leitung: Beate Keilhack)
ALMA KEILHACK,Violine
LUIS ROBLES, Schlagzeug

STREICHERENSEMBLE „ZAUBERGEIGEN“

Die “Zaubergeigen”, das Kinderorchester der städtischen Sing und Musikschule Erlangen, setzen sich aus ca. 20 Kindern im Alter von 5 bis 12 Jahren zusammen. Viele Orchestermitglieder haben schon etliche Preise bei Jugend musiziert sowohl in der Kategorie Solo als auch im Ensemble errungen. In Erlangen und Umgebung treten sie regelmäßig in Benefizkonzerten und städtischen Veranstaltungen auf. Die „Zaubergeigen“ bestehen seit September 2014 unter der Leitung von Beate Keilhack und Wiebke Albers.

ALMA VIVIENNE KEILHACK, Violine

„Ich liebe einfach meine Geige und die klassische Musik”, antwortet die 15jährige junge Geigerin Alma Vivienne Keilhack, wenn man sie über ihre Leidenschaft befragt. Sie kann schon auf eine beachtliche Karriere blicken. So trat sie in Deutschland, Frankreich, England, Österreich, Schweiz und China auf. Im Alter von 3 Jahren begann Alma bei ihrer Mutter mit dem Geigenspiel und wechselte mit 5 Jahren zu Irina Goldstein. Seit ihrem 9. Lebensjahr hat sie Unterricht bei Prof. Herwig Zack und studiert seitdem im Pre-College der Würzburger Musikhochschule.

Alma ist schon Preisträgerin internationaler Wettbewerbe. 2019 gab sie ihr Debut in München und wurde für ihre Musikalität und virtuose Technik in der Süddeutschen und im Merkur bejubelt. Ende 2019/Beginn 2020 tourte sie mit der Camerata Franconia als Solistin durch China, und gastierte im Sommer 2020 mit der renommierten Vogtland Philharmonie.

LUIS ROBLES, Percussion

Mit fünf Jahren erhielt Luis Robles seinen ersten Schlagzeugunterricht bei Paul Andersons. Von 2012 bis 2020 war er Schüler von Werner Treiber und 2017-2020 Jungstudent von Prof. Radoslaw Szarek an der Hochschule für Musik Nürnberg. Luis erzielte im Alter von sechs Jahren einen 1. Preis bei “Jugend musiziert”.

Danach konnte er 2017 einen 1. Preis im Bundeswettbewerb (Wertung Mallets) erzielen. Darüber hinaus ist er Preisträger des “International Marimba Festival Competition” (2. Preis 2018 und 3. Preis 2021), und dem “International Percussion Youth Competition Belgium” (3. Preis 2021). Seit 2020 ist Luis Robles Student von Prof. Radoslaw Szarek an der Hochschule für Musik Nürnberg.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2023 Mozartverein 1829 e.V. Nürnberg | Webseite von rotgelb | Marketing und Werbung – Erlangen

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}