• Home
  • Konzerte 2023
    • Trio Yekwon Sunwoo / Christel Lee / Jonathan Roozeman – 04.02.2023
    • Kammermusik-Wettbewerb – 06.05.2023
    • Klavierabend French Connections – 13.05.2023
    • Figaros Hochzeit – 03.06.2023
    • Mozartabend in Pommersfelden – 02.08.2023
    • Duo concertante – 04.10.2023
    • Architektur und Empfindsamkeit – Adventskonzert – 03.12.2023
  • Eintrittskarten
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Sponsoring / Spenden
    • Geschichte des Mozartvereins
    • Links
  • Kontakt
    • Vorstand & Künstlerischer Beirat
    • Kontaktformular
  • Home
  • Konzerte 2023
    • Trio Yekwon Sunwoo / Christel Lee / Jonathan Roozeman – 04.02.2023
    • Kammermusik-Wettbewerb – 06.05.2023
    • Klavierabend French Connections – 13.05.2023
    • Figaros Hochzeit – 03.06.2023
    • Mozartabend in Pommersfelden – 02.08.2023
    • Duo concertante – 04.10.2023
    • Architektur und Empfindsamkeit – Adventskonzert – 03.12.2023
  • Eintrittskarten
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Sponsoring / Spenden
    • Geschichte des Mozartvereins
    • Links
  • Kontakt
    • Vorstand & Künstlerischer Beirat
    • Kontaktformular

Mozart und die vier goldenen Saiten I

DEUTSCHES STREICHTRIO

Samstag, 12. Februar 2022, 19 Uhr, St. Martha-Kirche, Königstrasse 79, 90402 Nürnberg

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Triosonate C-Dur BWV 529

  • Allegro
  • Largo
  • Allegro

Zoltan Kodaly (1882-1967)
Intermezzo

Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Streichtrio Es-Dur op. 3 (1797)

  • Allegro con brio
  • Andante
  • Menuetto: Allegretto
  • Adagio
  • Menuetto: Moderato
  • Finale: Allegro

DEUTSCHES STREICHTRIO
INGOLF TURBAN, Violine
JÜRGEN WEBER, Viola
REINER GINZEL, Violoncello

DEUTSCHES STREICHTRIO

"Kein anderes Streichtrio hat so viele neue Kompositionen uraufgeführt, CDs produziert und der seltenen Besetzung derart zu Ansehen verholfen wie das DEUTSCHE STREICHTRIO" - so urteilt die Fachpresse in ihren Rezensionen. Schlagzeilen wie "Abend der Extraklasse", "Interpretatorische Sternstunde", "auf dem kammermusikalischen Olymp" - sprechen für sich. Das Ensemble wurde 1972 von dem Konzertmeister des damaligen Radio-Sinfonie-Orchesters Stuttgart Hans Kalafusz (später Professor an der Musikhochschule Stuttgart) und seinen Stimmführerkollegen Christian Hedrich (Viola) und Rudolf Gleisner (Violoncello) gegründet. In den mehr als 40 Jahren seines Bestehens - in denen es sich auch mehrmals „verjüngte“ - wurde das Trio immer wieder ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Schallplattenpreis, und so gehört es heute zu den international führenden Kammermusikensembles.

Eindrucksvoll wird dies durch die rege Konzerttätigkeit in aller Welt - auch mit herausragenden Kammermusikpartnern wie Dietrich Fischer- Dieskau, Aurèle Nicolet und Krystian Zimerman -, durch Auftritte bei den wichtigsten internationalen Festivals sowie Meisterkurse in Europa, Amerika und Asien dokumentiert. Bedeutende Komponisten wie Krzysztof Penderecki und Hans- Werner Henze haben ihre Werke dem Ensemble gewidmet. Einem breiten Publikum wurde das DEUTSCHE STREICHTRIO durch zahlreiche Rundfunk- und Fernsehproduktionen bekannt. Die Diskographie des Ensembles umfasst auf weit über 40 CD`s alle wichtigen Werke der Streichtrio-Literatur.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2023 Mozartverein 1829 e.V. Nürnberg | Webseite von rotgelb | Marketing und Werbung – Erlangen

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}