DEUTSCHES STREICHTRIO
Samstag, 12. Februar 2022, 19 Uhr, St. Martha-Kirche, Königstrasse 79, 90402 Nürnberg
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Triosonate C-Dur BWV 529
- Allegro
- Largo
- Allegro
Zoltan Kodaly (1882-1967)
Intermezzo
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Streichtrio Es-Dur op. 3 (1797)
- Allegro con brio
- Andante
- Menuetto: Allegretto
- Adagio
- Menuetto: Moderato
- Finale: Allegro
DEUTSCHES STREICHTRIO
INGOLF TURBAN, Violine
JÜRGEN WEBER, Viola
REINER GINZEL, Violoncello
DEUTSCHES STREICHTRIO
"Kein anderes Streichtrio hat so viele neue Kompositionen uraufgeführt, CDs produziert und der seltenen Besetzung derart zu Ansehen verholfen wie das DEUTSCHE STREICHTRIO" - so urteilt die Fachpresse in ihren Rezensionen. Schlagzeilen wie "Abend der Extraklasse", "Interpretatorische Sternstunde", "auf dem kammermusikalischen Olymp" - sprechen für sich. Das Ensemble wurde 1972 von dem Konzertmeister des damaligen Radio-Sinfonie-Orchesters Stuttgart Hans Kalafusz (später Professor an der Musikhochschule Stuttgart) und seinen Stimmführerkollegen Christian Hedrich (Viola) und Rudolf Gleisner (Violoncello) gegründet. In den mehr als 40 Jahren seines Bestehens - in denen es sich auch mehrmals „verjüngte“ - wurde das Trio immer wieder ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Schallplattenpreis, und so gehört es heute zu den international führenden Kammermusikensembles.
Eindrucksvoll wird dies durch die rege Konzerttätigkeit in aller Welt - auch mit herausragenden Kammermusikpartnern wie Dietrich Fischer- Dieskau, Aurèle Nicolet und Krystian Zimerman -, durch Auftritte bei den wichtigsten internationalen Festivals sowie Meisterkurse in Europa, Amerika und Asien dokumentiert. Bedeutende Komponisten wie Krzysztof Penderecki und Hans- Werner Henze haben ihre Werke dem Ensemble gewidmet. Einem breiten Publikum wurde das DEUTSCHE STREICHTRIO durch zahlreiche Rundfunk- und Fernsehproduktionen bekannt. Die Diskographie des Ensembles umfasst auf weit über 40 CD`s alle wichtigen Werke der Streichtrio-Literatur.