Sonntag 29. November 2020, 15.30 Uhr und 17.00 Uhr, St. Martha-Kirche Königstrasse 79, 90402 Nürnberg
Adventskonzert
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Quartett KV 159 B-Dur (1773)
Andante
Allegro
Rondo
Franz Schubert (1797-1827)
„Der Tod und das Mädchen" D 810 (1824)
Allegro
Andante con moto
Scherzo
Presto
Goldmund - Quartett
Bereits seit nunmehr 10 Jahren überzeugt das Goldmund Quartett durch sein exquisites Spiel (SZ) und seine so vielschichtige Homogenität (SZ)in ihren Interpretationen der großen klassischen und modernen Werke der Quartettliteratur. Ihre Innerlichkeit, die unglaublich feine Intonation und die bis ins kleinste Detail erarbeiteten Phrasierungen begeistern das Publikum weltweit. Die Preisträger der bekannten International Wigmore Hall String Competition 2018 und der Melbourne International Chamber Music Competition 2018 wurden von der European Concert Hall Organisation als Rising Stars der Saison 2019/20 ernannt. Ab 2019 werden sie das Paganini Quartett von Antonio Stradivari spielen, zur Verfügung gestellt von der Nippon Music Foundation. Darüber hinaus wird dem Quartett im März 2020 der Musikpreis der Jürgen Ponto-Stiftung verliehen. Nach ihrem Debut beim Rheingau Musik Festival im August 2019 begibt sich das Quartett in der Saison 2019/20 zunächst auf Rising Star Tournee in die großen Säle Europas wie die Philharmonie de Paris, Amsterdam Concertgebouw, Festspielhaus Baden-Baden, Palais des Beaux-Arts de Bruxelles, Konzerthuset Stockholm, Wiener Konzerthaus und viele andere.
Zu den Highlights der vergangenen Saison zählen Debuts im Musikverein Graz, Boulez Saal Berlin, Marvao Festival, Fjord Classics Festival Norwegen und Schlern Music Festival. Jüngste Auszeichnungen sind der zweite Preis und Sonderpreis für die beste Interpretation eines Streichquartetts des 20. Jahrhunderts bei der Wigmore Hall International String Quartet Competition 2018 sowie ein erster Preis und Preis für die beste Interpretation des Auftragwerkes bei der Melbourne International Chamber Music Competition 2018. Des weiteren ist das Quartett Preisträger des Bayerischen Kunstförderpreises und des Karl-Klinger Preises des ARD-Wettbewerbs 2016.