• Home
  • Konzerte 2023
    • Trio Yekwon Sunwoo / Christel Lee / Jonathan Roozeman – 04.02.2023
    • Kammermusik-Wettbewerb – 06.05.2023
    • Klavierabend French Connections – 13.05.2023
    • Figaros Hochzeit – 03.06.2023
    • Mozartabend in Pommersfelden – 02.08.2023
    • Duo concertante – 04.10.2023
    • Architektur und Empfindsamkeit – Adventskonzert – 03.12.2023
  • Eintrittskarten
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Sponsoring / Spenden
    • Geschichte des Mozartvereins
    • Links
  • Kontakt
    • Vorstand & Künstlerischer Beirat
    • Kontaktformular
  • Home
  • Konzerte 2023
    • Trio Yekwon Sunwoo / Christel Lee / Jonathan Roozeman – 04.02.2023
    • Kammermusik-Wettbewerb – 06.05.2023
    • Klavierabend French Connections – 13.05.2023
    • Figaros Hochzeit – 03.06.2023
    • Mozartabend in Pommersfelden – 02.08.2023
    • Duo concertante – 04.10.2023
    • Architektur und Empfindsamkeit – Adventskonzert – 03.12.2023
  • Eintrittskarten
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Sponsoring / Spenden
    • Geschichte des Mozartvereins
    • Links
  • Kontakt
    • Vorstand & Künstlerischer Beirat
    • Kontaktformular

Mozart und Beethoven – Verwandte im Geiste V

Sonntag 29. November 2020, 15.30 Uhr und 17.00 Uhr, St. Martha-Kirche Königstrasse 79, 90402 Nürnberg

Adventskonzert

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Quartett KV 159 B-Dur (1773)
Andante
Allegro
Rondo

Franz Schubert (1797-1827)
„Der Tod und das Mädchen" D 810 (1824)
Allegro
Andante con moto
Scherzo
Presto

Goldmund - Quartett

Bereits seit nunmehr 10 Jahren überzeugt das Goldmund Quartett durch sein exquisites Spiel (SZ) und seine so vielschichtige Homogenität (SZ)in ihren Interpretationen der großen klassischen und modernen Werke der Quartettliteratur. Ihre Innerlichkeit, die unglaublich feine Intonation und die bis ins kleinste Detail erarbeiteten Phrasierungen begeistern das Publikum weltweit. Die Preisträger der bekannten International Wigmore Hall String Competition 2018 und der Melbourne International Chamber Music Competition 2018 wurden von der European Concert Hall Organisation als Rising Stars der Saison 2019/20 ernannt. Ab 2019 werden sie das Paganini Quartett von Antonio Stradivari spielen, zur Verfügung gestellt von der Nippon Music Foundation. Darüber hinaus wird dem Quartett im März 2020 der Musikpreis der Jürgen Ponto-Stiftung verliehen. Nach ihrem Debut beim Rheingau Musik Festival im August 2019 begibt sich das Quartett in der Saison 2019/20 zunächst auf Rising Star Tournee in die großen Säle Europas wie die Philharmonie de Paris, Amsterdam Concertgebouw, Festspielhaus Baden-Baden, Palais des Beaux-Arts de Bruxelles, Konzerthuset Stockholm, Wiener Konzerthaus und viele andere.

Zu den Highlights der vergangenen Saison zählen Debuts im Musikverein Graz, Boulez Saal Berlin, Marvao Festival, Fjord Classics Festival Norwegen und Schlern Music Festival. Jüngste Auszeichnungen sind der zweite Preis und Sonderpreis für die beste Interpretation eines Streichquartetts des 20. Jahrhunderts bei der Wigmore Hall International String Quartet Competition 2018 sowie ein erster Preis und Preis für die beste Interpretation des Auftragwerkes bei der Melbourne International Chamber Music Competition 2018. Des weiteren ist das Quartett Preisträger des Bayerischen Kunstförderpreises und des Karl-Klinger Preises des ARD-Wettbewerbs 2016.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2023 Mozartverein 1829 e.V. Nürnberg | Webseite von rotgelb | Marketing und Werbung – Erlangen

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}