Samstag 10. Oktober 2020, 18.00 Uhr und 20.00 Uhr, St. Martha-Kirche Königstrasse 79, 90402 Nürnberg
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Fantasie c-moll KV 475
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Sonate F - Dur op. 10/2
Allegro
Allegretto
Presto
Symphonie Nr.1
(Bearbeitung für Klavier solo von Franz Liszt)
Adagio molto – Allegro con brio
Andante cantabile con moto
Menuetto (Allegro molto e vivace)
Adagio – Allegro molto e vivace
Benjamin Moser, Klavier
erregte internationales Aufsehen, als er im Juni 2007 Preisträger des renommierten Tschaikowsky - Wettbewerbs in Moskau wurde. Zusätzlich erhielt er dort den Preis für die beste Interpretation der Musik Tschaikowskys sowie den Publikumspreis. Seither folgten viele Solorezitale und Auftritte mit Orchester, so zum Beispiel mit dem Tschaikowsky-Konzert beim Dubrovnik Festival, mit Konzerten von Chopin, Schumann, Brahms, Liszt und Tschaikovsky im Münchner Herkulessaal und in der alten Oper Frankfurt mit den Münchener Symphonikern. Weitere Engagements führten ihn zum London Phil-harmonic Orchestra, zu den Bamberger Symphonikern, zur Staatskapelle Weimar und zum MDR Symphonieorchester. Benjamin Moser ist bei mehreren bedeutenden Festivals zu Gast, u.a. beim Bodenseefestival (Mitschnitt beim SWR), dem Alpenklassik Festival, dem Luzern Festival, beim Klavierfestival Ruhr, wo er seither regelmäßig zu hören ist. Im Jahr 2009 wurde Benjamins Debüt-CD mit Russischer Klaviermusik beim Münchner Label OehmsClassics veröffentlicht und erhielt ausgezeichnete Kritiken.
Im Frühling 2015 erschien seine CD mit den letzten Sonaten von Beethoven und Schubert beim Label AvI Classics und 2019 seine neueste CD mit Werken von Gershwin, Rachmaninov und Mussorgskij. Von seinen Konzerten existieren zahlreiche Rundfunkmitschnitte, zum Beispiel beim BR, beim SWR, beim RBB, beim Deutschlandfunk und anderen. Benjamin Moser kam 1981 in München zur Welt und stammt aus einer angesehenen Musikerfamilie. Er studierte an der Hochschule für Musik und Theater München bei Prof. Michael Schäfer und an der Universität der Künste Berlin bei Prof. Klaus Hellwig. Künstlerische Anregungen erhielt er zusätzlich von Dimitry Bashkirov, und seit 2012 von Alfred Brendel in London. Bereits während seiner Studienzeit gewann Benjamin Moser beim Artur-Schnabel-Klavierwettbewerb in Berlin den ersten Preis und war ab 2003 Stipendiat der "Studienstiftung des Deutschen Volkes". Seit dem Frühjahr 2019 unterrichtet Benjamin Moser eine eigene Klavierklasse an der Hochschule für Musik Luzern.