Ergebnisse des Kammermusikwettbewerbs für klassische Instrumental-Ensembles ab Trio bis Sextett
Der am vergangenenen Wochenende im Heilig-Geist-Saal Nürnberg stattgefundene Kammermusikwettbewerb in Kooperation mit der Hochschule für Musik Nürnberg (Samstag, 8. Februar, Wertungsspiele, und Sonntag, 9. Februar, Preisträgerkonzert) hat folgende Gewinner ausgelobt.
1. Preis EURO 3.500 Preis des Mozartvereins
Streichquartett Beethoven, Streichquartett F-Dur, Edvard Grieg, Streichquartett g-moll
Moritz König, Violine; Magdalena Maier, Violine; Mari Häring, Viola; Aikaterini Konstantinou, Violoncello
2. Preis EURO 2.000 Dr. Wilhelm Doni-Preis
Klavierquartett Mozart, g-moll KV 478, Brahms Klavierquartett
c-moll op. 60
Haruka Shioya, Klavier; Emma Parmigiani, Violine; Marcello Enna, Viola; Michael Bosch, Cello
Sonderpreis der Franz Hofmann- und Sophie Hagemann-Stiftung EURO 1.500
Franz Hofmann Klaviertrio (1942) d-moll
Ching Tung Hsu, Klavier; Christopher Sandberg, Violine; Surim Cha, Violoncello
Ausschreibung des Kammermusikwettbewerbs 2020
Der Mozartverein 1829 Nürnberg e.V. lobt im Jahr 2020 wiederum einen Kammermusik-Wettbewerb für Studierende der Hochschule für Musik Nürnberg aus.
Der Wettbewerb wird für instrumentale Kammermusikensembles ab Trio bis Sextett ausgeschrieben (kein Gesang und Jazzensembles). Die Programmwahl ist den Ensembles grundsätzlich freigestellt. Das Programm muss mindestens zwei Werke umfassen, von denen eines aus dem 18. Jahrhundert stammen muss. Bearbeitungen sind möglich. Wünschenswert wäre ein Werk von Wolfgang Amadeus Mozart. Die Netto-Spieldauer der ausgewählten Werke sollte insgesamt 20 Minuten betragen.
Die Franz Hofmann und Sophie Hagemann Stiftung lobt zum 6. Mal einen Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werkes von Franz Hofmann aus. Interessierte Ensembles können hierfür ein Werk (oder Teile daraus) aus beiliegendem Wahlpflichtkatalog * in ihr Programm aufnehmen. Alle Noten sind in der Hochschulbibliothek vorhanden.
An Preisgeldern stehen insgesamt € 7.000 zur Verfügung:
1. Preis € 3.500 – Preis des Mozartvereins1829 Nürnberg e.V.
2. Preis € 2.000 – Dr. Wilhelm Doni-Preis
Sonderpr. € 1.500 – Preis der Franz Hofmann und Sophie Hagemann Stiftung
Die Preisträger werden durch Vorspiel vor einer Jury ermittelt. Die Entscheidungen des Preisgerichts werden mit einfacher Mehrheit gefällt. Eine Teilung der Preise ist grundsätzlich möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt sind nur die im Studienjahr 2019/2020 an der Hochschule eingeschriebenen Studentinnen und Studenten. Maximal ein Mitglied eines Ensembles kann auch an einer anderen bayerischen Musikhochschule immatrikuliert sein, sofern es sich um ein gewachsenes Ensemble handelt.
Die Vorspiele werden am Samstag, 08. Februar 2020 ab 10.00 Uhr im Heilig Geist Saal ganztägig durchgeführt. Ein Ablaufplan wird rechtzeitig bekannt gegeben. Alle Preisträger sind verpflichtet, sich im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Mozartvereins am Sonntag, 09. Februar 2020, 11.00 Uhr in einem Konzert, ebenfalls im Heilig Geist Saal, zu präsentieren.
* Für den Sonderpreis der Franz Hofmann und Sophie Hagemann - Stiftung kommen folgende Werke in Betracht:
Trio-Besetzung
Klaviertrio in d-moll von 1942 (Kl, Vl, Vc)
Flötentrio in A-Dur von 1943 (Fl, Vl, Vla)
Streichtrio (Serenade) von 1944 (Vl, Vla, Vc)
Quartett
2. Streichquartett in cis-moll von 1942
3. Streichquartett in F-Dur von 1944
Quintett
Hornquintett in a-moll von 1944 (Horn, Vl I, Vl II, Vla, Vc)