• Home
  • Konzerte 2023
    • Trio Yekwon Sunwoo / Christel Lee / Jonathan Roozeman – 04.02.2023
    • Kammermusik-Wettbewerb – 06.05.2023
    • Klavierabend French Connections – 13.05.2023
    • Figaros Hochzeit – 03.06.2023
    • Mozartabend in Pommersfelden – 02.08.2023
    • Duo concertante – 04.10.2023
    • Architektur und Empfindsamkeit – Adventskonzert – 03.12.2023
  • Eintrittskarten
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Sponsoring / Spenden
    • Geschichte des Mozartvereins
    • Links
  • Kontakt
    • Vorstand & Künstlerischer Beirat
    • Kontaktformular
  • Home
  • Konzerte 2023
    • Trio Yekwon Sunwoo / Christel Lee / Jonathan Roozeman – 04.02.2023
    • Kammermusik-Wettbewerb – 06.05.2023
    • Klavierabend French Connections – 13.05.2023
    • Figaros Hochzeit – 03.06.2023
    • Mozartabend in Pommersfelden – 02.08.2023
    • Duo concertante – 04.10.2023
    • Architektur und Empfindsamkeit – Adventskonzert – 03.12.2023
  • Eintrittskarten
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Sponsoring / Spenden
    • Geschichte des Mozartvereins
    • Links
  • Kontakt
    • Vorstand & Künstlerischer Beirat
    • Kontaktformular

„Duo concertante“

Samstag, 14. Oktober 2023, 19 Uhr, St. Martha-Kirche
Königstrasse 79, 90402 Nürnberg

JURI VALLENTIN, Oboe

Oboist Juri Vallentin zeichnet sich durch eine permanente Suche nach neuen Ausdrucksformen und Erzählweisen für sein Instrument aus und hat sich dadurch einen herausragenden Platz unter den jungen Solist:innen erspielt. Sein Ziel ist die immer neue Entwicklung eines zeitgemäßen Kontexts für klassische Musik vom Barock bis zur Gegenwart.

Als Preisträger internationaler Wettbewerbe wie dem XVI. Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerb St. Petersburg, dem Deutschen Musikwettbewerb oder dem International Oboe Competition of Japan konzertierte er als Solist u.a. mit dem MDR Sinfonieorchester, dem Mariinsky-Orchester St. Petersburg, dem Beethoven-Orchester Bonn, dem Niedersächsischen Staatsorchester Hannover sowie dem Münchner Kammerorchester. Geboren in Mainz, studierte er in Nürnberg bei Clara Dent-Bogányi und am renommierten Conservatoire de Paris bei Jacques Tys, wo er mit höchster Auszeichnung abschloss. 2021 wurde Juri Vallentin als Professor für Oboe an die Hochschule für Musik Karlsruhe berufen.

PHILIPP HEISS, Klavier

Philipp Heiß, geboren in Augsburg, hat sich in den vergangenen Jahren als gefragter Lied- und Kammermusikpartner etabliert. Er konzertiert mit herausragenden Instrumentalist:innen und Sänger:innen, mit dem ensemble KONTRASTE in Nürnberg verbindet ihn eine enge Zusammenarbeit. Auftritte führten ihn u.a. in das Konzerthaus Berlin, zum NDR Hannover, zu Festivals wie dem Beethoven-Fest Bonn, den Musiktagen Kassel sowie dem Kurt Weill-Fest in Dessau.

Philipp Heiß studierte Klavier und Liedgestaltung an den Musikhochschulen in Hannover. Würzburg und München. Zu seinen Lehrern zählen Einar Steen-Nökleberg, Jan-Philip Schulze und Gerold Huber. Es folgen ein Stipendium des Deutschen Musikwettbewerbs sowie die Aufnahme in die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler. Darüber hinaus ist die pädagogische Arbeit ein wichtiges Anliegen des Pianisten. Er war/ist Lehrbeauftragter an den Musikhochschulen in München, Nürnberg, Würzburg sowie aktuell Dozent für das Hauptfach Klavier an der Berufsfachschule für Musik Sulzbach-Rosenberg.

Robert Schumann (1810-1856)
Drei Romanzen op. 94

Francis Poulenc (1899-1963)
Sonate FP 185

Camille Saint-Saens (1835-1921)
Sonate D-Dur op.16

Pause

Eugène Bozza (1905-1991)
Fantaisie Pastorale

Gilles Silvestrini (*1961)
Sonate pour hautbois et piano (2020)

Antal Dorati (1906-1988)
Duo concertante

JURY VALLENTIN, Oboe
PHILIPP HEISS, Klavier

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2023 Mozartverein 1829 e.V. Nürnberg | Webseite von rotgelb | Marketing und Werbung – Erlangen

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}