• Home
  • Konzerte 2023
    • Trio Yekwon Sunwoo / Christel Lee / Jonathan Roozeman – 04.02.2023
    • Kammermusik-Wettbewerb – 06.05.2023
    • Klavierabend French Connections – 13.05.2023
    • Figaros Hochzeit – 03.06.2023
    • Mozartabend in Pommersfelden – 02.08.2023
    • Duo concertante – 04.10.2023
    • Architektur und Empfindsamkeit – Adventskonzert – 03.12.2023
  • Eintrittskarten
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Sponsoring / Spenden
    • Geschichte des Mozartvereins
    • Links
  • Kontakt
    • Vorstand & Künstlerischer Beirat
    • Kontaktformular
  • Home
  • Konzerte 2023
    • Trio Yekwon Sunwoo / Christel Lee / Jonathan Roozeman – 04.02.2023
    • Kammermusik-Wettbewerb – 06.05.2023
    • Klavierabend French Connections – 13.05.2023
    • Figaros Hochzeit – 03.06.2023
    • Mozartabend in Pommersfelden – 02.08.2023
    • Duo concertante – 04.10.2023
    • Architektur und Empfindsamkeit – Adventskonzert – 03.12.2023
  • Eintrittskarten
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Sponsoring / Spenden
    • Geschichte des Mozartvereins
    • Links
  • Kontakt
    • Vorstand & Künstlerischer Beirat
    • Kontaktformular

Adventskonzert mit Jeremias Schwarzer, Blockflöte und Ralf Waldner, Cembalo

Sonntag, 28. November 2021, 17.00 Uhr, St. Martha-Kirche Königstrasse 79, 90402 Nürnberg

Konzert entfällt wegen verschärfter Corona-Regeln

Werke von Telemann, Bach, Mozart

JEREMIAS SCHWARZER, Blockflöte

Jeremias Schwarzer hat sich als Blockflötist durch seine Virtuosität und Musikalität in der Welt der alten ebenso wie der neuen Musik einen hervorragenden Namen gemacht. Große internationale Beachtung erzielte 2008 die Uraufführung von Salvatore Sciarrinos 4 Adagi für Blockflöte und Orchester mit der Filarmonica della Scala unter Daniel Harding an der Mailänder Scala.

Seitdem ist Jeremias Schwarzer auf den bedeutendsten Konzertpodien zu erleben, so u. a. im Prinzregententheater München, Radialsystem V Berlin, Alte Oper Frankfurt, Muziekgebouw Amsterdam, Tokyo Opera City Hall, Harvard University, La Monnaie Brüssel. Als Solist konzertierte er u. a. mit den Sinfonieorchestern des BR, SWR und HR, dem Konzerthausorchester Berlin, den Bamberger Symphonikern u. a. Über seine wegweisenden Auftritte als Instrumentalist hinaus erschließt er durch die Entwicklung ungewöhnlicher Konzert- und Vermittlungsprojekte neue und spannende Wahrnehmungsräume für die Konzertbesucher.

Jeremias Schwarzer unterrichtet als Professor für Blockflöte und Aktuelle Musik an der Hochschule für Musik Nürnberg, außerdem im Rahmen von Meisterkursen, Vorträgen und Residenzen an Hochschulen und Universitäten in Wien, Huddersfield, Freiburg, Belgrad, New York, Harvard University, den Darmstädter Ferienkursen, am Mozarteum Salzburg und an der Irino Foundation in Tokio. Zahlreiche CD-Veröffentlichungen erschienen unter anderem bei Neos, Wergo, Hat-Hut, Genuin und Channel Classics.

RALF WALDNER, Cembalo

in Ellwangen an der Jagst geboren, studierte Cembalo und historische Aufführungspraxis in Leipzig, Nürnberg und Hannover. Wichtige Impulse erhielt er dabei durch Zvi Meniker (histor. Tasteninstrumente), Oscar Milani (Cembalo und Fortepiano), Peter Thalheimer (Aufführungspraxis) und Bernward Lohr (Generalbass).

Zahlreiche Konzerte im In- und Ausland begleiten seinen Werdegang als Solist, Kammermusiker und Begleiter u.a. mit den Ensembles Alta Ripa, L´Arpa Festante, Ars Musica Zürich, Ensemble Artemandoline Luxemburg, sowie der Staatsphilharmonie Nürnberg. Ralf Waldners umfangreiches Repertoire erstreckt sich von früher Tastenmusik über die Werke Bachs und Scarlattis, sowie Musik der französischen Clavecinisten bis hin zu Uraufführungen von zeitgenössischen Cembalowerken, die speziell für ihn komponiert wurden.

Rundfunkaufnahmen beim WDR, SWR und BR als auch CD-Einspielungen bei den Labels TYXart, Genuin, Deutsche Harmonia Mundi und MDG runden seine künstlerische Arbeit ab. Ralf Waldner unterrichtet als Professor für Historische Tasteninstrumente an der Hochschule für Musik Würzburg, sowie als Dozent an der Musikhochschule in Nürnberg.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2023 Mozartverein 1829 e.V. Nürnberg | Webseite von rotgelb | Marketing und Werbung – Erlangen

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}